Supervision und Selbsterfahrung

Ich verstehe Supervision als eine interaktive Form der Beratung, die zur Reflexion eigenen professionellen Handelns anregt. Die Qualität therapeutischer Arbeit in psychosozialen Berufen kann auf diese Weise gesichert und kontinuierlich verbessert werden.

Ich biete Ihnen einen vertraulichen Rahmen, um sich mit aktuellen berufsbezogenen Themen auseinander zu setzen. Inhalte können hier z. B. spezifische Therapiemethoden und Behandlungsansätze in Bezug auf eigene Fälle sein, ebenso wie (unbewusste) Rollen- und Beziehungsdynamiken innerhalb therapeutischer Arbeitsfelder, immer auch mit der Option zum thematischen Selbstbezug.

Fallbezogene Supervision kann im Einzelsetting, in kollegialen Kleingruppen oder in multiprofessionellen Teams in psychosozialen Arbeitsbereichen durchgeführt werden. Sie kann bei Bedarf (Einzelsetting) oder regelmäßig (für Gruppen und Teams) erfolgen.

Supervisand:innen biete ich - neben Präsenzterminen in meiner Praxis - die Möglichkeit, Termine online per Video durchzuführen. Zur Vereinbarung von Einzelsitzungen können Sie meine Online-Terminbuchung nutzen - oder Sie nehmen telefonisch bzw. per E-Mail Kontakt auf. Ich freue mich auf Ihre Anfrage.

Gruppensupervisionen biete ich aktuell im Online-Format an. Dies spart Zeit und Anfahrtswege und minimiert während der Pandemie das Infektionsrisiko für alle Teilnehmenden. Termine werden regelmäßig über Aushänge bekannt gegeben oder können bei mir angefragt werden.

Teamsupervisionen finden weiterhin vor Ort statt (Inhouse-Supervision). Ein Vorgespräch zum persönlichen Kennenlernen und Besprechen des Auftrags sowie eine Probesupervision können eingeplant werden. Regelmäßige Termine werden zum Ende eines Jahres für das darauffolgende Kalenderjahr vorausschauend vereinbart.